
Vereine, Ortschaften, Bühne und Veranstaltungsmeilen
12. April 2024
Anwohner der Niederen Straße und der Ritterstraße rüsten sich für das Stadtjubiläum
9. März 2025Die Planungen für den Stadtgeburtstag nehmen weitere Formen an und geben einen Vorgeschmack auf das, was die Besucher erwartet
Einige Höhepunkte zu dem 825. Stadtgeburtstag von Rüthen wurden erfreulich konkret, als sich im vergangenen Monat die Vertreter der Vereine, Institutionen und Ortschaften zu dem siebten Vorbereitungstreffen in der Mensa der Sekundarschule getroffen hatten. Nach der Stadtgründung im Jahr 1200 steht das gesamte Jahr 2025 im Zeichen des Stadtgeburtstages, ein Hauptteil der Veranstaltungen und Feierlichkeiten findet bekanntlich an dem großen Jubiläumswochenende vom 29. bis 31. August 2025 statt und da können sich die Bürger und auswärtige Gäste schon auf Einiges freuen.
Eröffnungskonzert, Familientag und Webseite waren einige Schlagworte bei dem Treffen, zu denen Tourismusmanager Klaus Hötte, Beigeordneter Hubert Betten und Verwaltungsmitarbeiterin Elke Wenge im Podium nach den Planungen im Vorfeld nun einige Meilensteine konkretisieren konnten.
Eröffnungskonzert bringt großes Chorwerk mit Orchesterbesetzung
Ebenfalls erfreulich: Zur Eröffnung des Jubiläumswochenendes wird am 29.08.2025 ein großes Konzert unter Federführung des Kammerchores stattfinden. Die Besucher können sich auf einen besonderen Musikgenuss freuen, an der Aufführung wirken neben einer großen Chorbesetzung auch Solisten und ein Orchester mit.
Hötte berichtete außerdem von dem Hansetag in Beckum im vergangenen Monats, wo für die Stadt und das Jubiläum Werbung gemacht wurde. Erworben wurde ein großes Stadttor, das auch zu dem Geburtstag in 2025 in Rüthen zur Geltung kommen kann.
Sonntag mit Programm für die gesamte Familie
Der Sonntag des Jubiläumswochenendes (31.08.2025) steht auch besonders im Zeichen der Familie. Ähnlich wie am Samstag findet ein buntes, oft an das Mittelalter angelehntes Treiben in der Innenstadt zwischen Hachtorstraße und Johanneskirche statt. Besondere Veranstaltungen finden auf der Bühne nahe des Hachtores statt, dort treten beispielsweise herr H., Robotman Oliver Kessler, Schulen, Kindergärten, die Westereider Linedancer, Bauchredner Thomas Hartmann mit Onkel Franz aus dem Sauerland, der Mundwerker, der Clown Barbarella und andere auf.
Gesinde Gaukler und altes Handwerk in der Niederen Straße
Und auch erfreulich: bei dem anschließenden Brainstorming wurden weitere Planungen der Vereine und weiteren Teilnehmer vorgestellt, besonders tatenfreudig war die Niedere Straße.
Dort planen die Anwohner von Kinderbelustigung, Gesinde und Gauklern, Köhlern, Leder- und Filzarbeiten, alten Möbeln, Holzschuhen, Jagdhornbläsern und Wildspezialitäten bis zu anderem Kulinarischem schon Einiges und bis zu dem Stadtjubiläum kann es noch mehr werden, wie Beatrix Krüper berichtete.
Ortschaften stellen Planungen vor
Als Beiträge der Ortschaften wird ebenfalls manches konkret. Meiste, Kneblinghausen und Hemmern planen beispielsweise einen Feldtag, der im Vorfeld des Jubiläumswochenendes stattfinden soll, berichtete Meistes Ortsvorsteher Rolf Langer.
Werbung und Marketing
Werbung und Marketing sind ebenfalls angelaufen. Auf einer Website werden ständig aktuellen Informationen zu dem Stadtjubiläum veröffentlicht, die Seite wird momentan von der Agentur cb medien+design erstellt und geht in den nächsten Wochen an den Start. Auch in den Sozialen Medien wird der Stadtgeburtstag vertreten sein.
Planungen in Arbeitsgruppen und in der gesamten Runde
Die weiteren Vorbereitungen finden in Arbeitskreisen statt, regelmäßig treffen sich die Gruppen Internes, Stadterstürmung, Bühne und Kultur, Bildungsmeile und Niedere Straße. Das nächste Treffen im großen Kreis findet am Montag, 26. August 2024 in der Mensa der Sekundarschule statt.