
Zahlreiche Ideen für das Stadtjubiläum
21. Juli 2023Ortsvorsteher Rudolf Fromme hatte zu einem ersten Planungstreffen eingeladen. Kreativwettbewerb für Jubiläumslogo
Dann kann es ja losgehen. Rüthen feiert sein 825jähriges Stadtjubiläum mit einem Festwochenende vom 29. bis 31. August 2025, das Jahr über können verschiedene weitere Veranstaltungen im Zeichen des Stadtgeburtstages stattfinden und für die Gestaltung eines Logos gibt es einen Kreativwettbewerb, an dem sich Privatpersonen, Vereine und Gruppen oder auch die Schulen beteiligen können.
Die Eckpunkte wurden schon bei einem ersten Treffen zur Vorbesprechung des Stadtjubiläums beschlossen. Ortsvorsteher Rudolf Fromme hatte in Absprache mit der Stadtverwaltung zu der Versammlung in dem Sitzungssaal der Stadtverwaltung besonders Vertreter der heimischen Vereine und Schulen eingeladen. Und die waren nicht nur zahlreich gekommen, sondern zeigten sich in der Summe auch recht tatenfreudig. Da wurden Erinnerungen an den 800. Stadtgeburtstag im Jahr 2000 wach, doch so weit war man dann doch noch nicht. Rüthen hat von der Stadtmauer bis zu Geschichte und Architektur viel Stadtgeschichte zu bieten. „Die Menschen möchten Stadtgeschichte sehen“, war der Eindruck von Tourismusmanager Klaus Hötte. Ob und wie viel Historie den nächsten Geburtstag, der an die Stadtgründung im Jahr 1200 erinnert, dann nun ausmachen soll, wird weiter auf einem nächsten Treffen beratschlagt. Bis dahin können sich die Vereine über ihren Beitrag, aber auch, welche Vertreter in Planungsrunden und Arbeitsgruppen mitarbeiten möchten, Gedanken machen. Ebenso über weitere Ideen, die als erste Anregungen auf dem Treffen vorgetragen wurden.
Und da kam schon einiges zusammen. Heinfried Lichte ist nicht nur Leiter des Friedrich-Spee-Gymnasiums, sondern auch ein begeisterter Radsportler. Er schlag eine Radsportveranstaltung in der Form eines Rüthener Radmarathon als eine Langstreckenrundfahrt vor, die alle Ortsteile der Stadt verbinden kann. Ein möglicher Termin kann im Frühjahr sein. Bürgerschützenoberst Christoph Helle nannte ein Stadtschützenfest, vielleicht mit Armbrust und historischem Charakter, während die Kameradschaft ehemaliger Soldaten sich ein Benefizkonzert einer Bundeswehrkapelle vorstellen konnte. Klaus Hötte und Johannes Erling kannten einen Historischen Schnadezug, während Martin Krüper daran erinnerte, dass im Jahr 2025 nicht nur die Stadt 825 Jahre, sondern der Rüthener Lobetag auch 400 Jahre alt wird.

So gab es schon reichlich kreative Anregungen und spürbare Tatenfreudigkeit. Darüber freuten sich auch Bürgermeister Peter Weiken und Beigeordneter Hubert Betten im Podium. Der Verwaltungschef erinnerte sich ebenfalls an die gute Zusammenarbeit der Menschen und Vereine bei dem Stadtgeburtstag im Jahr 2000 und dem Westfälischen Hansetag (2013) in Rüthen. Ob das wieder so sein wird? „Machen wir etwas, was wollen wir machen?“, Weiken betonte, dass die Stadt die Veranstaltungen nicht alleine organisieren könne und die Mithilfe der Vereine brauche.
Organisatorisch kann wieder auf den Förderverein Heimatpflege und traditionelles Brauchtum Rüthen zurückgegriffen werden, hatte die Stadtverwaltung im Vorfeld abgeklärt. Der Verein war 1997 zur Vorbereitung und Durchführung des 800. Stadtgeburtstages gegründet worden und ist gemeinnützig. Auch nun kann das so laufen, aber als neue Unterabteilung und mit anderen Personen, die beispielsweise Protokoll und Kasse führen, wie der zweite Vorsitzende Burkhard Reine betonte. Er und seine Mitstreiter im Vorstand haben mit der Ausrichtung des Maifestes und dem Betreiben des Historischen Handwerkerdorfes andere feste Aufgaben.

Zur weiteren Organisation des Stadtgeburtstages sollen Veranstaltungen in Arbeitsgruppen organisiert werden, wurde angeregt. Offen ist man dabei für alle Interessierten, weitere Vereine und Privatpersonen können sich mit Ideen und Arbeit einbringen und sind herzlich zu dem nächsten Treffen eingeladen, das Ende Januar 2023 geplant ist. Bis dahin sollen dann auch die Entwürfe für ein Jubiläumslogo ausgewertet sein, für die Gestaltung lobt die Stadt einen Kreativwettbewerb aus, an dem sich jeder Interessierte beteiligen kann. Arbeiten können bis zum 15. Januar 2023 bei dem Tourismusbüro an die Emailadresse tourismus@ruethen.de eingereicht werden.
Einen ersten Beschluss fassten die Teilnehmer schon auf der ersten Versammlung, für die Hauptfeierlichkeiten an einem Jubiläumswochenende wurde ein Termin festgelegt. Auch auf Wunsch der Schulen sollte der außerhalb der Ferienzeit liegen, berücksichtigt wurden auch andere Veranstaltungen wie Schützenfeste in Rüthen und den Ortschaften, so fiel die Wahl nach einer Abstimmung dann mehrheitlich auf den 5. bis 7. September 2025. Apropos die Dörfer, die sollen auch in den Stadtgeburtstag eingebunden und nach weiteren Planungen zu einem späteren Zeitpunkt angesprochen werden.